Traumapädagogische Wohngruppe SIO
Wir sind eine stationäre Jugendhilfeeinrichtung in der Stadt Haldensleben mit einer Kapazität von 8 Plätzen. Wir arbeiten nach dem traumapädagogsichen Ansatz und bieten den Jugendlichen einen „Sicheren Ort“, in dem sie leben, lernen und sich entwickeln können.
Angebote
Zielgruppe
- Mädchen und Jungen im Alter von 12-18 Jahren
- Junge Menschen mit Erfahrungen im Bereich traumatisierender Erlebnisse
- mit emotional relevanten Bezugspersonen
- und/oder die einem extrem belastenden oder existentiell bedrohlichen Ereignis ausgesetzt waren
- Kinder und Jugendliche, deren Teilhabe am Leben in der Gesellschaft durch eine seelische Behinderung beeinträchtigt ist, oder bei denen eine solche Beeinträchtigung zu erwarten ist
- Junge Geflüchtete vor und nach der Clearingphase
Ziele unserer Arbeit
- Körperliche und psychische Stabilisierung
- Herstellung eines Therapeutischen Milieus und bei Bedarf einer Therapiefähigkeit
- Förderung der Bindungsfähigkeit
- Verbesserung der Emotionswahrnehmung und Emotionsregulation
- Steigerung der Selbstfürsorge
- Steigerung der Selbstwirksamkeit und sozialen Kompetenz
- Vermeidung von Retraumatisierung und Flashbacks
- Förderung der Körperwahrnehmung und des Körperbewusstseins
- Reduzierung von Ängsten und Aggressionen
- Schaffung eines sicheren Ortes
Besonderheiten
- Möglichkeit der internen Beschulung, mit dem Ziel der Wiedereingliederung in die Regelschule
- Teilnahme an Gesprächen mit der internen Psychologin, sowie der internen systemischen Therapeutin
- Nach Bedarf Angebote im musischen, kreativen, sportlichen Bereich
- Angebot der tiergestützten Interventionen mit Pferden und Hunden
- Traumapädagogische Grundhaltung:
- Die Annahme des guten Grundes- „Alles was ein Mensch zeigt, macht einen Sinn in seiner Geschichte!“
- Wertschätzung- „Es ist gut so, wie du bist!“
- Partizipation- „Ich trau Dir etwas zu und überfordere Dich nicht!“
- Transparenz- „Der Alltag soll so vorhersagbar wie möglich gestaltet werden!“
Öffnungszeiten:
Über die angegebenen Kontaktdaten ist die Wohngruppe rund um die Uhr zu erreichen.
Platzkapazitäten
In der Wohngruppe können insgesamt 8 Jungen und Mädchen untergebracht werden.
Das Team
- staatlich anerkannte Diplom-SozialpädagogInnen/ Bachelor Soziale Arbeit
- staatlich anerkannte HeilpädagogInnen
- staatlich anerkannte ErzieherInnen
- staatlich anerkannte PsychologInnen
Alle Mitarbeiter haben eine zertifizierte Ausbildung zum Traumapädagogen und/oder Traumapädagogen mit der Spezifikation sexualisierte Gewalt absolviert.
- Vorgehaltene Sprachen: Arabisch, Russisch, Persisch, Englisch, Panjabi, Tigrinja und Urdu
Gesetzliche Grundlagen
GBVIII § 27 Hilfen zur Erziehung in Verbindung mit den §§ 34, 35a, 41, 42, 42a (einschließlich Clearingphase)
Haben Sie Fragen?
