Haus Lauenburg Stecklenberg
Das „Haus Lauenburg“ liegt zu Füßen der einst bedeutenden Reichsburg im Landkreis Harz oberhalb der Ortschaft Stecklenberg – einem Ortsteil der Stadt Thale.

Als besondere Wohnform für Menschen mit Suchterkrankungen stehen in unserem Haus Frauen und Männern 34 Plätze in Ein- und Doppelzimmern zur Verfügung. Auch Menschen mit Doppeldiagnosen – neben der Suchterkrankung ist zusätzlich auch eine psychische Erkrankung und/oder Persönlichkeitsstörung diagnostiziert – finden hier für eine gewisse Zeit ein zu Hause.
»Der Suchtkranke Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns.«
Andrea Tillmann, Einrichtungsleiterin
Während des Aufenthaltes ist unser Ziel die Integration in einen gelingenden Alltag. Hierfür greifen unsere Therapien aus sozialtherapeutischen, psychosozialen, ergo- und arbeitstherapeutischen sowie freizeitlichen und sportlichen Angeboten ineinander. Der Tagesablauf wird für jeden Heimbewohner individuell strukturiert.

Wohnen bei uns
Jeder Bewohner kann individuelle Bedürfnisse beim Gestalten des eigenen Wohnraums und in der Wohnumgebung einfließen lassen.
Sie werden mit 4 Mahlzeiten täglich vollverpflegt. Das wird gemeinsam mit den anderen Bewohnern und durch externe Dienstleister sichergestellt.
Unsere Leistungen
Sozialtherapeutische Angebote/ Einzeltherapie
Ausgehend von den unterschiedlichen Hilfebedarfen sind es vor allem die Einzelgespräche, in denen persönliche Schwierigkeiten bearbeitet werden. Wir begleiten sozialpädagogisch bei der Bewältigung seelischer Probleme hin zu einer Stabilisierung der Fähigkeiten und Erweiterung der Handlungsmöglichkeiten sowie der Erarbeitung von Problemlösestrategien und der Stärkung der Motivation.
Gruppentherapie
In den wöchentlich stattfindenden Gruppenstunden werden gemeinsame Themen erarbeitet und soziale Kompetenzen trainiert. Darüber hinaus unterstützen wir auch die Anbindung an regionale Selbsthilfegruppen.
Ergotherapeutische Angebote
Wir arbeiten mit diversen Techniken und Materialien:
- Holzarbeiten in einer komplett eingerichteten Holzwerkstatt
- Tonarbeiten
- Mosaiktechniken
- Peddigrohrarbeiten
- Kupferarbeiten
- Einbrennarbeiten
- Floristik
- …weitere kreative Gestalttechniken
Lebenspraktische Angebote
Wr unterstützen Sie in Ihrem Alltag:
- Anleitung zum sachgerechten Umgang mit verfügbaren finanziellen Mitteln
- Förderung im Hauswirtschaftsbereich, z.B. durch regelmäßiges selbständiges Zubereiten von Mahlzeiten
- Aufbau von stabilen sozialen Beziehungen
- Beratung, Assistenz und Hilfestellung bei Dienst- und Behördengängen
- Vermittlung von ärztlicher und fachärztlicher Betreuung bei Bedarf
- Beratung und Assistenz zur Eingliederung in den beruflichen Alltag u.v.m.
Freizeitangebote
Wir finden mit Ihnen Möglichkeiten des Ausgleichs:
- Kinobesuche
- Nutzung des Fitnessraumes
- Sportmöglichkeiten wie Bowling, Schwimmen, Klettern, Mini-Golf u.v.m.
- Dart-, Tischtennis- und Skatturniere
- Gesellschaftsspiele und hauseigenen Angebote
Aufnahmebedingungen
- persönliches Vorstellungsgespräch
- stationäre oder ambulante Entwöhnungsbehandlung
- Abschluss einer Substitutionstherapie
- persönlicher Antrag zur Betreuungsaufnahme
- Kostenzusage des Trägers
- Amts- und fachärztliches Gutachten
- eigene Motivation zur Abstinenz
Sprechen Sie mich an
