Friedrich-Engels-Grundschule Bad Dürrenberg
wirkungsvoll

Friedrich-Engels-Grundschule Bad Dürrenberg

Unser Leitsatz

 

Angebote

Schulsozialarbeit arbeitet im Rahmen des ESF-Programms „Schulerfolg sichern“. Die Schulsozialarbeit wird bedarfsgerecht eingesetzt und richtet sich vorwiegend an SchülerInnen mit besonderen Schwierigkeiten wie Lern- und Verhaltensstörungen, die im Schulalltag sozial auffällig sind, sozial benachteiligt oder individuell beeinträchtigt sind. Durch Schulsozialarbeit sollen Schüler*innen ganzheitlich ausgerichtete Hilfen zur Bewältigung anstehender Bildungs- und Entwicklungsaufgaben erhalten.

Grundlage einer effizienten und wirksamen Schulsozialarbeit sind 3 Prinzipien sozialer Arbeit: Freiwilligkeit, Konsequenz, Vertraulichkeit.

Handlungsformen und Aufgabenbereiche der Schulsozialarbeit:

  • sozialpädagogische Intensivbegleitung
  • präventive Arbeit
  • Gruppenarbeit
  • Eltern- und Familienarbeit
  • pädagogische Gremienarbeit und Beratung
  • Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen und Institutionen

Öffnungszeiten

während der Unterrichtszeit sowie nach Vereinbarung

Gesetzliche Grundlagen

§ 13 Absatz 1 SGB VIII, sowie § 13a SGB VIII

Besondere Angebote

  • Gruppenangebote zur Lernförderung bei Lernschwierigkeiten der Schüler (z.B. „Marburger Konzentrationstraining“, Kurs zur Lernmethodik „Lernen lernen“, Einzelförderung)
  • Projekte zum Sozialen Lernen (Angebote zum Umgang mit Wut/Aggression, Emotionen, Selbstbewusstsein)
  • präventive Projektangebote in Zusammenarbeit mit den Lehrern zu speziellen Themen (z.B. Gewalt in der Schule, Mediennutzung, Sexualpädagogik, Suchtprävention, etc.)
  • Streitschlichterausbildung (3. Klasse)
  • außerschulische Projektarbeit (z.B. Kreativ – AG, Lesewerkstatt etc.)

Ergebnisse und Wirkungen

  • Verbesserung Klassenklima/ Schulklima; weniger Konflikte im Schulalltag:
    • durch Schülermediatoren
    • verschiedene Projekte/ Trainings zum sozialen Lernen durch die Schulsozialarbeiterin selber/ externe Anbieter aus der Region
  • Unterstützung der Schüler/ innen in schwierigen Lebenslagen u. a. bei Trennung/ Scheidung der Eltern:
    • durch Angebote von Einzelgesprächen
    • durch präventive Maßnahmen, z. B. Angebot/ Kurs für Kinder aus Trennungs- oder Scheidungsfamilien (= präventive Intervention) bei Bedarf
  • Unterstützung der Schule im Umgang mit passiver Schulverweigerung, um Schulerfolg zu unterstützen (Steigerung der Lernmotivation):
    • Befragung aller Schüler/ innen der 2. Klassenstufe ab dem 2 Halbjahr durch die Schulsozialarbeiterin
    • bei Bedarf erfolgt in engmaschiger Zusammenarbeit mit dem Elternhaus ein Motivationstraining
  • Unterstützung der Lehrkräfte bei der Umsetzung Partizipation:
    • durch Einführung und Begleitung von Klassenräten und einem Schülerrat (unter Leitung der Schulsozialarbeiterin)
  • Weiterentwicklung/ Fortschreibung des Schulprogramms mit der SL und den KL; Erarbeitung der Konzeption zur bewegten Schule:
      • durch regelmäßige Projektwochen zum Thema Bewegung, u. a. zu Beginn jeden Schuljahres „Gesund und fit ins neue Schuljahr“
      • durch Einführung der musikalischen/ bewegten Pause

    <

    • Fortschreibung Schulkonzept fortlaufend
  • Förderung der Erziehungskompetenz der Eltern:
    • durch regelmäßige Angebote von Einzelgesprächen
    • durch Vermittlung und Begleitung in Erziehungsberatungsstellen der Region
    • durch thematische Elternabende, z. B zur Schulfähigkeit oder Medienkonsum im Kindesalter

Haben Sie Fragen?

Antje Kison
Antje Kison
Schulsozialarbeiterin
Mobil:
0171-9390658
E-Mail:
<a href=“mailto:schulsozialarbeit-a.kison@paritaet-lsa.de“>schulsozialarbeit-a.kison@paritaet-lsa.de</a>
verlässlich, leidenschaftlich und wirkungsvoll