Psychologen (m/w/d)
Die PSW GmbH ist ein sozialwirtschaftliches Unternehmen mit wohlfahrtspflegerischer Tradition. Mit ca. 1.200 Mitarbeitern sind wir ein zuverlässiger und werteorientierter Anbieter sozialer Dienstleistungen in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe sowie Altenhilfe in Sachsen-Anhalt.
Für unsere Traumapädagogische Wohngruppe „SIO“ in Haldensleben suchen wir ab 01.07.2022 einen Psychologen (m/w/d) der selbständig und eigenverantwortlich tätig ist. Die Stelle (30 Std. /Woche) ist befristet bis zum 30.09.2023.
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
- Psychologische / psychotherapeutische Krisenintervention
- Diagnostik
- Beratung von Kindern und Jugendlichen, die Störungen der seelischen, geistigen teilweise körperlichen Gesundheit aufweisen oder von solcher bedroht sind – unter Einbeziehung der Familie
- Therapeutische Gruppenarbeit
- Fachliche Beratung und Begleitung von Bezugspersonen im Umfeld des Kindes oder des Jugendlichen
- Erarbeitung und Begleitung individueller Handlungskonzepte für die Gesamthilfeplanung
- Präventionsarbeit
- Projektarbeit
- Fertigung von fachspezifischen Stellungnahmen und Berichten
Folgende Qualifikationen sollten Sie mitbringen:
- Psychologiestudium (Diplom/Bachelor/Master)
- erweitertes Führungszeugnis
- Führerschein Klasse B
Das können Sie von uns erwarten:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
- eine leistungsgerechte und pünktliche Vergütung nach dem PARTÄTISCHEN Entgelttarifvertrag
- 30 Tage Jahresurlaub, arbeitgeberunterstützte Altersversorgung, Kinderbetreuungszuschuss
- kontinuierliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- eine intensive Einarbeitung
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und wertschätzende Mitarbeiterkultur
Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte per Mail oder auch per Post bis zum 31.05.2022 an:
Gemeinnützige Paritätische Sozialwerke-PSW GmbH
Sozialwerk Kinder- und Jugendhilfe
Traumapädagogische Wohngruppe „SIO“
Frau Schulze
Jungfernstieg 34
39340 Haldensleben
KONTAKT: Frau Schulze, Tel. 03904 / 725 08 12, E-Mail: mschulz@paritaet-lsa.de